Zählen Online-Bezahldienste wie PayPal, Klarna etc. als Bank? - Advokat-no.com
  • Hjem
  • Spørsmål
  • Zählen Online-Bezahldienste wie PayPal, Klarna etc. als Bank?

Zählen Online-Bezahldienste wie PayPal, Klarna etc. als Bank?

ingen svar

Spørsmål fra en besøkende

0
0
2

10.12.2024

Haben sie die gleichen Pflichten wie normale Banken?

Svaret på spørsmålet 15.12.2024
dato for svaret: 15.12.2024

Meist sind solche Dienstleister als 'E-Geld-Institute' oder 'Zahlungsinstitute' lizenziert, nicht als Vollbank. Daher gelten spezielle Regelungen nach dem Zahlungsdiensteaufsichtsgesetz (ZAG). Sie dürfen Kontenfunktionen beschränkt anbieten (z.B. E-Geld-Konto), aber keine typischen Einlagegeschäfte mit Einlagensicherung wie eine Bank. Sie unterliegen jedoch Geldwäscheregeln, Verbraucherschutzvorschriften und BaFin-Aufsicht in gewissem Umfang. Wer z.B. PayPal nutzt, muss verstehen, dass Guthaben dort nicht denselben Schutz genießt wie ein Bankguthaben. Dennoch gelten grundlegende Pflichten zu Transparenz und Sicherheit.

Lignende spørsmål

Wie funktioniert die BaFin-Aufsicht für Banken und Kreditinstitute?

ingen svar
28.11.2024
In Deutschland unterliegen Banken und sonstige Kreditinstitute der Aufsicht durch die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Ich frage mich, welche Aufgaben die BaFin genau übernimmt und ob es neben der BaFin noch andere Institutionen gibt, die auf Bankenebene Regulierungen durchsetzen. Wie wirkt sich die Europäische Zentralbank dabei aus, und was geschieht, wenn sich eine Bank nicht an die Vorgaben hält?
Les mer
0
0
1
Vis alle