dato for svaret: 19.12.2024
Bei unautorisierten Kreditkartentransaktionen haftest du höchstens bis 50 Euro (vorher waren es 150 Euro) selbst, sofern du nicht grob fahrlässig gehandelt hast (z.B. PIN auf der Karte notiert). Du musst den Betrug unverzüglich bei der Bank oder dem Kartenaussteller melden und die Karte sperren. Die Bank oder der Kreditkartenaussteller erstattet in der Regel den Betrag, wenn tatsächlich kein Verschulden deinerseits vorliegt. Die Regelungen basieren auf dem Zahlungsdiensterichtlinien-Umsetzungsgesetz und den AGB der Kartenanbieter. Schnelles Handeln ist entscheidend, damit man dir keine Mitschuld anrechnet.