dato for svaret: 24.12.2024
Bei einem variablen Hypothekendarlehen orientiert sich dein Sollzins an einem Referenzzinssatz, meist dem EURIBOR, plus eines Zinsaufschlags der Bank. Steigt der EURIBOR infolge einer EZB-Leitzinserhöhung, kann dein Sollzins folgen. Die Anpassung erfolgt laut Darlehensvereinbarung in regelmäßigen Intervallen. Die Bank teilt dir mit, um wie viel sich der Zinssatz erhöht. Bei Festzinsdarlehen hingegen ändert sich nichts während der Zinsbindungsfrist. Die Zinspolitik der EZB beeinflusst variable Darlehen also stark, während Festzinskredite geschützt sind, bis die Bindung ausläuft.