dato for svaret: 04.01.2025
Nach norwegischem Recht (Arveloven) hat der überlebende Ehepartner einen gesetzlichen Mindesterbteil (mit dem so genannten 'pliktdelsarv' für Kinder kombiniert). In vielen Fällen kann der Ehegatte wählen zwischen dem 'Skjevdeling' (wenn vor der Ehe Vermögen eingebracht wurde) und einer erbrechtlichen Lösung. Bei kinderlosen Ehen erbt der Ehegatte meist einen größeren Teil, oft das gesamte Vermögen. Gibt es Kinder, haben diese einen Pflichtteil, und der überlebende Gatte erhält i.d.R. mindestens ein Viertel oder einen Drittel. Zusätzlich kann es Vereinbarungen in einem Ehevertrag oder Testament geben, die die Verteilung genauer regeln. Wichtig ist, dass man prüft, ob das gemeinsame Haus in das Ehevermögen eingerechnet wird oder Sondervermögen (særeie) ist.