Was bedeutet die ’10-Jahresfrist’ bei Bauwerksversicherungen? - Advokat-no.com
  • Hjem
  • Spørsmål
  • Was bedeutet die ’10-Jahresfrist’ bei Bauwerksversicherungen?

Was bedeutet die ’10-Jahresfrist’ bei Bauwerksversicherungen?

ingen svar

Spørsmål fra en besøkende

0
0
1

15.11.2024

Ich las, dass man Haftung bis zu 10 Jahre nach Fertigstellung hat. Gilt das für die Gebäudeversicherung?

Svaret på spørsmålet 17.11.2024
dato for svaret: 17.11.2024

Die '10-Jahresfrist' stammt eher aus dem Baugewerbe, wo ein Bauunternehmer für grobe Mängel bis zu 10 Jahre haftbar sein kann. Bei Gebäudeversicherungen gibt es hingegen die allgemeine Regel, dass du jährliche Policen hast, die sich verlängern, aber keine 10-jährige Wartefrist. Verwechsel das nicht: Eine Bauversicherung (f.eks. 'byggforsikring' während der Errichtungsphase) oder die Bauunternehmer-Gewährleistung kann zeitlich anders sein als die Wohngebäudeversicherung (husforsikring). Letztere deckt fortlaufend Schäden wie Feuer, Leitungswasser oder Sturm, sofern du die Prämien zahlst. Die notion '10-Jahresfrist' bezieht sich im Wesentlichen auf Mängelansprüche, nicht auf die reine Versicherungsleistung.

Lignende spørsmål

Welche Bedeutung hat der Versicherungsschein (polise) im norwegischen Versicherungsrecht?

ingen svar
07.11.2024
Bei Abschluss einer Versicherungspolice, zum Beispiel für Haus, Auto oder Lebensversicherung, bekommt man von der Versicherung einen Versicherungsschein (polise). Mich interessiert, ob dieser Schein nur eine formale Bestätigung ist oder ob er rechtlich gesehen einen wesentlichen Bestandteil des Versicherungsvertrages darstellt. Wie wichtig ist es, dass alle Daten dort korrekt aufgeführt sind, und was passiert, wenn der Inhalt nicht den Absprachen entspricht?
Les mer
0
0
1

Wann kann eine Versicherung in Norwegen den Antrag ablehnen?

ingen svar
03.12.2024
Wenn ich eine Kfz-Versicherung oder Hausratversicherung beantrage, gehe ich davon aus, dass der Versicherer meinen Antrag akzeptiert. Trotzdem frage ich mich, ob die Gesellschaft Gründe hat, ihn abzulehnen. Gibt es gesetzliche Einschränkungen, die Versicherer beachten müssen, oder ist das eine freie Unternehmensentscheidung?
Les mer
0
0
1
Vis alle