Welche Anti-Match-Fixing-Maßnahmen existieren im norwegischen Sportrecht? - Advokat-no.com
  • Hjem
  • Spørsmål
  • Welche Anti-Match-Fixing-Maßnahmen existieren im norwegischen Sportrecht?

Welche Anti-Match-Fixing-Maßnahmen existieren im norwegischen Sportrecht?

ingen svar

Spørsmål fra en besøkende

0
0
1

11.11.2024

Manipulation von Spielergebnissen ist ein großes Problem. Welche Sanktionen drohen in Norwegen?

Svaret på spørsmålet 12.11.2024
dato for svaret: 12.11.2024

Match-Fixing wird in Norwegen sowohl vom Sportverband (NIF) als auch strafrechtlich verfolgt. Auf Sportebene kann man Spieler und Funktionäre sperren, wenn sie Spielausgänge absichtlich manipulieren. Die Sportregeln verbieten jegliche Absprachen, die das Resultat verfälschen. Zusätzlich kann es nach allgemeinem Strafrecht (z.B. Betrugstatbestände) Konsequenzen geben, wenn man Wettbetrug begeht oder Bestechungsgelder annimmt, um Ergebnisse zu manipulieren. Die Strafen reichen von Geldbußen über mehrjährige Spiel- und Funktionssperren bis hin zu Gefängnisstrafen, je nach Schwere. Anti-Match-Fixing-Programme des NIF sollen die Aktiven sensibilisieren, unklare Angebote zu melden. Der norwegische Verband arbeitet auch mit internationalen Organisationen, um grenzüberschreitende Wettbetrügereien aufzuspüren.

Lignende spørsmål

Vis alle