Wie ist die Schutzdauer eines Films in Norwegen? - Advokat-no.com

Wie ist die Schutzdauer eines Films in Norwegen?

ingen svar

Spørsmål fra en besøkende

0
0
2

13.01.2025

Habe gehört, es könnte länger sein als 70 Jahre? Oder gilt das Standardurheberrecht?

Svaret på spørsmålet 18.01.2025
dato for svaret: 18.01.2025

Die Schutzdauer eines Films nach norwegischem Recht (åndsverkloven) richtet sich nach dem Tod des längstlebenden Haupturhebers (Regisseur, Drehbuchautor, Komponist) + 70 Jahre. Allerdings kann man sich an internationalen Regeln orientieren: Für Filmwerke zählt meist die 70-Jahres-Frist nach dem Tod des letzten bedeutenden Miturhebers. Praktisch identisch mit dem EU-Standard. Manche meinen, es könnten 50 Jahre sein, das war früher so, aber die Richtlinie hat 70 Jahre eingeführt. Für Leistungsschutzrechte an Filmaufnahmen (Produzent) gibt’s separate Regelungen (50 Jahre ab Veröffentlichung), aber sie überlappen oft mit dem Urheberrecht des künstlerischen Anteils. Meist hält man sich an 70 Jahre post mortem auctoris.

Lignende spørsmål

Wie wird das geistige Eigentum (immaterialrett) in Norwegen definiert?

ingen svar
07.12.2024
Ich höre oft den Begriff „immaterialrett“, aber bin mir nicht sicher, was genau darunter fällt. Handelt es sich um einen Oberbegriff für Urheberrechte, Patente und Markenrechte, oder kommen noch andere Schutzrechte hinzu? Ich möchte verstehen, welchen Umfang das norwegische Recht dabei abdeckt und ob es Unterschiede zum EU-Recht gibt.
Les mer
0
0
1
Vis alle