Wann darf man Werke aus dem Privatbesitz als Leihgabe in ein Museum geben, ohne Urheberrecht zu verletzen? - Advokat-no.com
  • Hjem
  • Spørsmål
  • Wann darf man Werke aus dem Privatbesitz als Leihgabe in ein Museum geben, ohne Urheberrecht zu verletzen?

Wann darf man Werke aus dem Privatbesitz als Leihgabe in ein Museum geben, ohne Urheberrecht zu verletzen?

ingen svar

Spørsmål fra en besøkende

0
0
1

22.10.2024

Ein Sammler hat ein Gemälde, die Urheber sind tot – wie sieht’s mit Ausstellungsrechten aus?

Svaret på spørsmålet 26.10.2024
dato for svaret: 26.10.2024

Wenn der Künstler mehr als 70 Jahre verstorben ist, ist das Gemälde gemeinfrei. Dann bedarf es keiner Erlaubnis vom Erben. Bei jüngeren Werken kann das Urheberrecht bestehen. Allerdings gilt das Ausstellungsrecht: Wer das physische Original besitzt, darf es öffentlich ausstellen, sofern der Künstler nicht ausdrücklich das Vorzeigerecht ausgeschlossen hat. Hängt man das Bild ins Museum, verletzt das i.d.R. nicht das Urheberrecht. Kritisch wird es bei Vervielfältigungen (Postkarten, Poster), da braucht man eine Lizenz vom Rechtsinhaber. Die Leihgabe an sich ist unproblematisch. Erst das Kopieren oder Reproduzieren kann zustimmungspflichtig sein. Also Originalwerke darf man in der Regel in einem Museum zeigen, das Vervielfältigungsrecht liegt beim Urheber oder dessen Erben.

Lignende spørsmål

Wie wird das geistige Eigentum (immaterialrett) in Norwegen definiert?

ingen svar
07.12.2024
Ich höre oft den Begriff „immaterialrett“, aber bin mir nicht sicher, was genau darunter fällt. Handelt es sich um einen Oberbegriff für Urheberrechte, Patente und Markenrechte, oder kommen noch andere Schutzrechte hinzu? Ich möchte verstehen, welchen Umfang das norwegische Recht dabei abdeckt und ob es Unterschiede zum EU-Recht gibt.
Les mer
0
0
1
Vis alle