дата ответа: 01.01.2025
Bei Bauprojekten in Hanglage, Moor, Nähe von Wasserläufen oder auf unsicherem Untergrund fordern die Baubehörden meist ein geologisches Gutachten. Dieses Gutachten stellt fest, ob der Boden stabil genug ist und ob spezielle Fundamente oder Entwässerung nötig sind. Stellt man fest, dass es ein hohes Risiko für Erdrutsche oder Setzungen gibt, muss man entsprechend planen. Oft ist ab einer bestimmten Gebäudeklasse (z.B. Mehrfamilienhaus) ein Bodengutachten obligatorisch. Fehlendes Bodengutachten kann dazu führen, dass die Baugenehmigung abgelehnt wird. Die Untersuchung minimiert das Risiko späterer Bauschäden oder gefährlicher Hangrutsche.