дата ответа: 16.12.2024
Üblicherweise beauftragt der Verkäufer in Norwegen den Makler, der dessen Interessen vertritt. Die Maklerprovision wird meist vom Verkäufer getragen. Allerdings kann es vorkommen, dass man als Käufer spezielle Dienste eines Maklers oder Suchagenten in Anspruch nimmt; dann fallen separate Honorare an. Norwegische Makler sind verpflichtet, neutral über wichtige Informationen aufzuklären, auch wenn sie formal dem Verkäufer verpflichtet sind. Es gelten strenge Vorgaben des 'Eiendomsmeglerloven'. Grundsätzlich ist es nicht unüblich, dass nur der Verkäufer die Provision zahlt, während der Käufer die Kosten für eventuelle Finanzierungs- oder Gutachterleistungen trägt.