дата ответа: 06.12.2024
Zahlreiche norwegische Sportvereine und -verbände verankern in ihren Statuten, dass Streitigkeiten im Vereinsleben durch ein internes Schieds- oder Schlichtungsgremium behandelt werden sollen. Man will schnellere, kostengünstigere Verfahren abseits normaler Gerichte. Dies bezieht sich meist auf verbandsinterne Themen (Transfers, Disziplin, Vertragsfragen). Es kann aber Einschränkungen geben, da Grundrechte (z.B. Arbeitsrecht) nicht gänzlich ausgeschlossen werden dürfen. So ist es tatsächlich gängige Praxis, und der NIF befürwortet Schiedsvereinbarungen, damit die Selbstregulierung des Sports funktioniert. Im Streitfall kann man, falls Schiedsgericht nicht neutral erscheint oder das Verfahren fehlerhaft läuft, immer noch ein staatliches Gericht anrufen, aber oft sind die Schiedsentscheidungen bindend.