dato for svaret: 29.11.2024
Als obligatorische Versicherungen gelten in Norwegen unter anderem die Kfz-Haftpflichtversicherung (trafikkforsikring) und die Arbeitsunfallversicherung für Angestellte (yrkesskadeforsikring). Diese basieren auf gesetzlichen Vorgaben, um Opfer von Schäden oder Arbeitsunfällen abzusichern. Fakultativ sind beispielsweise Hausratversicherung, Rechtsschutz oder Reiseversicherung, die man freiwillig abschließen kann, um persönliche Risiken abzudecken. Diese Unterscheidung dient dem Schutz der Allgemeinheit: Obligatorische Versicherungen sollen finanzielle Folgen für Geschädigte oder Verletzte gewährleisten, während fakultative Policen dem individuellen Sicherheitsempfinden des Versicherungsnehmers überlassen bleiben.