дата ответа: 24.12.2024
Das Geldwäschegesetz (GwG) soll verhindern, dass illegale Gelder in den legalen Finanzkreislauf gelangen. Banken müssen bei ungewöhnlichen oder hohen Transaktionen die Identität prüfen, die Herkunft der Gelder erfragen oder gegebenenfalls die Transaktion melden. Falls Unternehmen oder Privatleute nicht kooperieren oder falsche Angaben machen, riskieren sie, dass die Bank das Konto sperrt oder Meldung bei den Behörden erstattet. Verstöße gegen Geldwäschevorschriften können Bußgelder oder gar strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen. Für dich als Kontoinhaber bedeutet das, dass du bei größeren Bargeldeinzahlungen oder Überweisungen eventuell Nachweise (Rechnungen, Herkunftserklärung) vorlegen musst.