дата ответа: 16.12.2024
Norwegische Athleten haben meist eine Basissicherung durch Folketrygden, doch für den Auslandsstart empfiehlt man ergänzende Reise- und Sportversicherung. Für Nationalteams schließt oft der Verband Kollektivversicherungen ab, die Transportkosten, Behandlung, evtl. Haftpflicht und Invalidität abdecken. Einzelne Profis haben private Policen. Die gesetzliche Krankenversicherung deckt im EWR gewisse Leistungen (EHIC), aber in Nicht-EWR-Ländern kann man unversichert vor großen Rechnungen stehen. Darüber hinaus regeln Sportverbände (z.B. NIF) eigene Gruppenversicherungen, die Sportunfälle abdecken. Man sollte klären, ob die Police z.B. Bergungskosten oder Spezialkliniken übernimmt, falls man beim Skirennen in den Alpen verunglückt. Gute Vorsorge ist ratsam, denn die staatliche Basis allein reicht oft nicht.