дата ответа: 11.11.2024
Bei einer privaten Berufs- oder Erwerbsunfähigkeitsversicherung in Norwegen prüfen Versicherer, ob du unter die vereinbarten Bedingungen fällst (z.B. xx% dauerhafte Erwerbsunfähigkeit). Dann wird eine Rente oder Einmalzahlung gewährt. Du musst jedoch ärztliche Unterlagen einreichen und mitwirken. Die Police nennt, ab welchem Grad der Invalidität (50%, 66% etc.) Leistungen einsetzen. Automatisch geht das nicht – du musst den Fall melden, Gutachten beibringen. Die Versicherung kann Gegengutachten veranlassen. Hält sie dich nicht für ausreichend arbeitsunfähig, kann sie die Zahlung verweigern. Notfalls entscheidet ein Schlichtungs- oder Gerichtsverfahren. Wichtig: Der norwegische Staat (NAV) kann parallel eine 'uførepensjon' zahlen, was unabhängig von der privaten Police ist.