дата ответа: 16.12.2024
In Norwegen unterliegen Unternehmenszusammenschlüsse einer Meldepflicht, sofern bestimmte Umsatzschwellen überschritten werden. Konkurransetilsynet analysiert dann, ob die geplante Fusion den Wettbewerb spürbar beeinträchtigen könnte. Dazu prüft man Marktanteile, Marktzutrittsschranken und mögliche Effizienzgewinne. Falls ein Zusammenschluss zu einer dominanten Position führen und den Wettbewerb stark verengen würde, kann Konkurransetilsynet die Übernahme untersagen oder Auflagen vorschreiben. Auflagen könnten etwa darin bestehen, Sparten zu verkaufen oder bestimmte Maßnahmen zu ergreifen, um Wettbewerbsnachteile auszugleichen. Das Ziel ist, Marktkonzentrationen zu vermeiden, die Verbraucher schädigen.