Wie sieht das Prozedere einer Zwangsvollstreckung bei Bauhandwerkern aus, wenn Kunde nicht zahlt? - Advokat-no.com
  • Hjem
  • Spørsmål
  • Wie sieht das Prozedere einer Zwangsvollstreckung bei Bauhandwerkern aus, wenn Kunde nicht zahlt?

Wie sieht das Prozedere einer Zwangsvollstreckung bei Bauhandwerkern aus, wenn Kunde nicht zahlt?

ingen svar

Spørsmål fra en besøkende

0
0
2

22.12.2024

Ich bin Bauunternehmer und der Auftraggeber zahlt die Schlussrechnung nicht. Was tun?

Svaret på spørsmålet 26.12.2024
dato for svaret: 26.12.2024

Als Bauunternehmer kann man zunächst die Forderung anmahnen und die formelle Zahlungsaufforderung mit Frist stellen. Bleibt das Geld aus, kann man beim Forliksrådet (Schlichtungsstelle) eine Klage auf Zahlung einreichen. Stimmt der Kunde nicht zu, kann man ein Urteil oder Vergleich erwirken. Dann beantragt man beim namsmannen die Pfändung (utlegg) oder Zwangsvollstreckung in das Vermögen des Schuldners. Hat man eine eintragbare Sicherheit (z.B. Baupfandrecht), kann man dieses geltend machen. Der Weg ist meist: Mahnung – Forliksrådet – Gericht oder Einigungsversuch – Vollstreckung. Einfache Drohungen ohne Rechtsweg sind unwirksam.

Lignende spørsmål

Was ist das Baufertigstellungszertifikat in Norwegen?

ingen svar
24.11.2024
Viele Bauherren fragen sich, wann ein Neubau in Norwegen offiziell fertig ist und welche Dokumente man dafür benötigt. Insbesondere beim Bau eines Einfamilienhauses, einer Hütte oder eines Anbaus stellt sich die Frage, ob und wann man ein offizielles Zertifikat zur Fertigstellung braucht, bevor man einziehen darf. Zudem herrscht oft Unsicherheit darüber, welche Behörde dafür zuständig ist und ob ohne dieses Dokument Probleme mit Versicherungen drohen.
Les mer
0
0
2

Darf man ohne Architekten bauen, wenn es ein kleiner Anbau ist?

ingen svar
10.12.2024
In Norwegen benötigen viele Bauprojekte formell eine Planung durch zugelassene Fachleute. Oft ist aber unklar, ob man für einen Wintergarten, einen Schuppen oder eine kleine Erweiterung unbedingt einen Architekten oder Bauingenieur einschalten muss. Könnte man es als Eigenbau deklarieren, oder verlangt das norwegische Recht eine professionelle Planungsunterschrift?
Les mer
0
0
2
Vis alle