- Главная
- Вопросы
Вопросы к юристам Найдено 50
- Все вопросы
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Ich muss eine neue Wasserleitung legen. Der Kommunalbetrieb sagt, das kostet eine hohe Anschlussgebühr.
Wer in Norwegen bauen oder eine bestehende Immobilie umbauen will, benötigt in vielen Fällen eine Baugenehmigung (byggetillatelse). Häufig weiß man nicht, ab welchem Moment diese Genehmigung als rechtsverbindlich gilt und wie lange man Zeit hat, das Projekt zu beginnen. Ebenso ist unklar, ob eine Verlängerung beantragt werden kann, falls das Projekt sich verzögert oder die Finanzierung länger dauert.
Ich plane ein Passivhaus. Unterstützt der Staat das in Norwegen?
Manche Regionen stehen unter Schutz, da darf man nicht einfach bauen, oder?
Ich denke, ich mache einfach ein Gästezimmer daraus. Ist das so leicht?
Man hört immer TEK17, was ist das eigentlich und wozu dient es?
Ich renoviere ein altes Haus. Muss ich Rollstuhlrampen einbauen?
Manche Grundstücke werden nur verkauft, wenn ich den Bauvertrag mit derselben Firma abschließe. Ist das legal?
Das Bauamt verlangt ein Bodengutachten. Ist das wirklich notwendig?
Was versteht man unter ‘selbstbau’ (egeninnsats) bei Neubauten, und welche Regeln gelten?
Ich will Kosten sparen und selbst mauern, Leitungen legen etc. Geht das so einfach, oder brauche ich doch Fachfirmen?