dato for svaret: 06.12.2024
Grundsätzlich müssen norwegische Unternehmen ihre Rechnungslegung (regnskapsplikt) nach norwegischen Vorschriften und dem Rechnungslegungsgesetz (regnskapsloven) erfüllen. Wenn sie Teil eines internationalen Konzerns sind, können sie interne Reporting-Standards benutzen (z.B. IFRS oder HGB), doch offiziell gelten norwegische Bestimmungen. 'Tyskerregnskap' ist kein Fachbegriff. Manche Firmen pflegen parallel ihre Bilanzen nach deutschem Handelsrecht, falls das von der Muttergesellschaft verlangt wird. Doch amtlich muss der Jahresabschluss in Norwegen den norwegischen Standards genügen, es sei denn, IFRS ist vorgeschrieben (z.B. bei börsennotierten ASA).