- Главная
- Вопросы
Вопросы к юристам Найдено 30
- Все вопросы
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Welche Anforderungen gibt es an die Hauptversammlung (Generalforsamling) in einem norwegischen AS?
Muss man mindestens einmal jährlich eine Sitzung einberufen, und wie erfolgt die Einberufung formal?
Gibt es den Begriff ‘Konzern’ ähnlich wie in Deutschland?
Kann das norwegische Korporasjonsrecht ‘dual-class shares’ mit unterschiedlicher Stimmgewichtung vorsehen?
Manche US-Firmen haben A- und B-Aktien. Ist das in Norwegen möglich?
Oder gilt in Norwegen eine liberale Regelung ohne Fremdbesitzgrenzen?
Welche Pflichten haben die Revisoren (Rechnungsprüfer) in norwegischen Aktiengesellschaften?
Gibt es eine Pflichtprüfung in jedem Unternehmen oder nur ab einer bestimmten Größe?
Ich bin gewohnt, dass man in Deutschland 25.000 EUR braucht für eine GmbH. Gilt in Norwegen eine ähnliche oder geringere Grenze, und welchen Zweck erfüllt dieses Grundkapital?
Wie erfolgt die Stimmrechtsausübung bei Aktionären, wenn sie nicht anwesend sein können?
Ist eine Vertretung durch Vollmacht standard?
Was besagt die ‘Rekkevidde’ des Treuepflichts (lojalitetsplikt) eines Verwaltungsratsmitglieds?
Muss ein Styremedlem die Interessen der Gesellschaft über alles andere stellen?
Wie funktioniert das in den ‘Länder mit starker Vorstandsautonomie’?
Was bedeutet ‘representantskap’ in manchen Unternehmen wie Banken oder Genossenschaften?
Ist das ein spezielles Organ neben Verwaltungsrat und Geschäftsführung?