Wann gilt eine Baugenehmigung als erteilt und wie lange ist sie gültig?
- 14.01.2025
Viele Bauherren fragen sich, wann ein Neubau in Norwegen offiziell fertig ist und welche Dokumente man dafür benötigt. Insbesondere beim Bau eines Einfamilienhauses, einer Hütte oder eines Anbaus stellt sich die Frage, ob und wann man ein offizielles Zertifikat zur Fertigstellung braucht, bevor man einziehen darf. Zudem herrscht oft Unsicherheit darüber, welche Behörde dafür zuständig ist und ob ohne dieses Dokument Probleme mit Versicherungen drohen.
In Norwegen bezeichnet man das Baufertigstellungszertifikat häufig als 'ferdigattest' oder 'midlertidig brukstillatelse'. Diese Bescheinigung wird von der örtlichen Baubehörde (Kommune) ausgestellt, wenn alle vorgeschriebenen Bauanforderungen erfüllt sind und keine wesentlichen Mängel vorliegen. Liegt nur eine vorläufige Erlaubnis (midlertidig brukstillatelse) vor, darf das Gebäude zwar bewohnt werden, aber es können noch kleinere Restarbeiten ausstehen. Ohne fertigattest oder brukstillatelse kann es Schwierigkeiten bei Banken oder Versicherungen geben. Es ist also ratsam, bereits während der Bauphase auf alle Vorschriften zu achten, damit man das Zertifikat zum geplanten Einzugstermin erhält.