Wie lange haftet ein Flugunternehmen für verspätetes Gepäck?
- 07.12.2024
Viele Verbraucher in Norwegen kennen nicht alle Details des Verbraucherkaufgesetzes. Ich frage mich, ob ich beim Kauf einer Ware in einem Geschäft automatisch bestimmte Gewährleistungsansprüche habe. Gilt das Gesetz nur für stationäre Läden oder auch für Onlinebestellungen? Welche Fristen habe ich, um Mängel zu reklamieren, und was sind die möglichen Ansprüche wie Reparatur, Umtausch oder Geld-zurück-Garantie?
Das norwegische Verbraucherkaufgesetz (forbrukerkjøpsloven) schützt den Verbraucher, wenn er bei einem Händler Waren kauft. Es gilt sowohl für Einkäufe im Laden als auch online, solange es sich um einen professionellen Verkäufer handelt. Du hast Anspruch auf mängelfreie Ware, und sollte ein Fehler auftreten, kannst du innerhalb einer angemessenen Frist reklamieren (üblicherweise zwei Jahre, bei gewissen Produktgruppen fünf Jahre, falls die Ware für längeren Gebrauch bestimmt ist). Bei einem Mangel kannst du Reparatur, Ersatz, Preisnachlass oder im letzten Schritt Rücktritt vom Kauf verlangen. Die Gewährleistungsrechte greifen automatisch, ohne dass du extra bezahlen musst. Wichtig ist, den Defekt zeitnah zu melden und zu dokumentieren (z.B. Kaufbeleg). Der Händler darf dir keine schlechteren Konditionen aufdrängen, da das Gesetz zwingend ist.