dato for svaret: 12.11.2024
Das norwegische Verbraucherkaufgesetz (forbrukerkjøpsloven) schützt den Verbraucher, wenn er bei einem Händler Waren kauft. Es gilt sowohl für Einkäufe im Laden als auch online, solange es sich um einen professionellen Verkäufer handelt. Du hast Anspruch auf mängelfreie Ware, und sollte ein Fehler auftreten, kannst du innerhalb einer angemessenen Frist reklamieren (üblicherweise zwei Jahre, bei gewissen Produktgruppen fünf Jahre, falls die Ware für längeren Gebrauch bestimmt ist). Bei einem Mangel kannst du Reparatur, Ersatz, Preisnachlass oder im letzten Schritt Rücktritt vom Kauf verlangen. Die Gewährleistungsrechte greifen automatisch, ohne dass du extra bezahlen musst. Wichtig ist, den Defekt zeitnah zu melden und zu dokumentieren (z.B. Kaufbeleg). Der Händler darf dir keine schlechteren Konditionen aufdrängen, da das Gesetz zwingend ist.