дата ответа: 26.11.2024
Holzhäuser sind in Norwegen weit verbreitet und TEK17 definiert umfangreiche Brandschutzanforderungen: Feuermelder (Rauchwarnmelder) in allen Wohnräumen, Feuerlöscher oder Löschdecke, ausreichende Fluchtwege. Bei Mehrfamilienhäusern kann eine Sprinkleranlage vorgeschrieben sein. Die Konstruktion muss Feuerwiderstandsklassen erfüllen, je nach Gebäudehöhe und Nutzung. Bei Einfamilienhäusern darf man meist Holzkonstruktionen nutzen, solange Isolierung, Verkleidung und Abstände zum Nachbargebäude angemessen sind. Oft schreibt die Kommune im Detail vor, wie Brandschutzkonzepte zu erstellen sind. Architekt oder Bauingenieur planen dies – ohne korrekte Umsetzung gibt’s keine Baugenehmigung oder fertigattest.