- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 47
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Kann ich als geschädigter Dritter direkt die Versicherung des Verursachers in Anspruch nehmen?
Wenn mich jemand anrempelt, sein Versicherer sagt, ich solle erst zum Schädiger gehen.
Mein 10 Jahre alter Fernseher ging durch Blitz kaputt. Kann ich den Neupreis verlangen?
Was ist der Unterschied zwischen Obligatorischer und Fakultativer Versicherung in Norwegen?
Ich habe gehört, dass manche Versicherungen in Norwegen gesetzlich verpflichtend sind (obligatorisk), während andere freiwillig (fakultativ) abgeschlossen werden können. Welche Versicherungen sind verpflichtend, und warum?
In meiner Police steht, ich muss 4000 Kronen je Schadensfall tragen. Ist das Pflicht?
Ich habe eine Hundeversicherung. Zahlt sie immer alles oder gibt es Limits?
Kann man in Norwegen die Beiträge für mehrere Versicherungen zusammenfassen (Paketrabatt)?
Macht das Sinn, oder sollte man lieber verschiedene Anbieter wählen?
Ich las, dass man Haftung bis zu 10 Jahre nach Fertigstellung hat. Gilt das für die Gebäudeversicherung?
Ich plane längeren Aufenthalt außerhalb des EWR. Deckt mich meine norwegische Krankenkasse?
Ich mache in Europa Urlaub, verursache versehentlich einen Schaden. Deckt sie das?
Gibt es in Norwegen so etwas wie eine vorläufige Zahlungspflicht?