- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 1400
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Unter welchen Voraussetzungen kommt es zu einer verbindlichen Schiedsabrede (Vollstreckungsklausel)?
Ich habe gehört, dass man in einem Vertrag eine Klausel einbauen kann, um alle Streitigkeiten via Schiedsgericht zu lösen. Ist das in Norwegen üblich, und was sind die Formalien?
Zum Beispiel: Muss der Veranstalter von einem Marathon sicherstellen, dass Rettungsdienste vor Ort sind, und welche Normen setzen da den Standard?
Wenn man in Norwegen heiraten möchte, stellt sich die Frage, wo man das Aufgebot bestellt und wie der formale Ablauf ist. Muss ich unbedingt in einer Kirche heiraten, oder gibt es eine zivile Alternative?
Sind sie legal, oder gab es Verbote?
Wir haben gemeinsam Kredite aufgenommen, aber ein Teil ist nur auf meinen Namen. Muss ich allein dafür haften oder wird das geteilt?
Kann man in Norwegen einen Strafbefehl (forelegg) akzeptieren, um eine Gerichtsverhandlung zu vermeiden?
Gelten dann dieselben Wirkungen wie ein Urteil?
Braucht es eine Abrissgenehmigung?
Muss der Empfänger in Norwegen vor Ort reklamieren, oder haftet die Reederei auf Basis internationaler Abkommen?
Ist das die Behörde für Schiffsverkehr und Leuchttürme?
Mein Vermieter droht, die Schlösser auszutauschen, wenn ich nicht umgehend ausziehe. Ist das rechtens?