- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 68
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Ist das verboten?
Gibt es in Norwegen ein Kronzeugenprogramm im Strafrecht, so dass man Strafmilderung für Aussage erhält?
Etwa gegen Mitangeklagte in Banden?
Wie werden Straftaten von Minderjährigen behandelt, und gibt es speziellere Sanktionen wie jugendliche Schutzmaßnahmen?
Darf die Polizei jemanden ohne richterliche Anordnung in Untersuchungshaft (varetekt) nehmen?
Wie ist das geregelt?
Kann er ins Gefängnis kommen, weil er nicht aussagen will?
Ich denke an polizeiliche Ermittlung, Anklageerhebung, Hauptverhandlung und so weiter. Gibt es formelle Zwischenentscheidungen?
Darf man immer bis zum Höchstgericht gehen?
Muss man sein polizeiliches Führungszeugnis offenlegen?
Ich frage mich, worauf sich der Begriff „Strafferett“ genau bezieht. Deckt er sämtliche Aspekte des Strafrechts ab, von der Feststellung einer Straftat bis zur Vollstreckung einer Strafe? Außerdem interessiert es mich, ob sowohl materielle Vorschriften (also was eine Straftat ist) als auch Verfahrensbestimmungen dazugehören.
Ich weiß, dass die meisten europäischen Länder die Todesstrafe abgeschafft haben, aber wie ist es in Norwegen?