- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 60
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Wie läuft die Kostenübernahme durch das Gesundheitssystem bei notwendigen Operationen ab?
Ich habe eine ärztliche Empfehlung für einen Eingriff, frage mich aber, ob ich etwas zuzahlen muss oder ob die gesetzliche Krankenversicherung in Norwegen alles abdeckt.
In meiner Familie liegt eine beginnende Demenz vor. Ich frage mich, ob die Kinder oder Ehepartner mitentscheiden dürfen, wenn es um medizinische Maßnahmen wie stationäre Unterbringung oder Medikamentenwahl geht. Wie sehen die formalen Regeln in Norwegen aus?
Wenn er nicht will, dass ich weiß, was beim Arzt passiert, was sagt das Recht?
Manche Spezialisten haben kürzere Wartezeiten. Zahlt das die Krankenkasse?
Ich glaube, der Chirurg hat Fehler gemacht. Kann ich Schadenersatz fordern?
Mein 14-jähriger Sohn hat Probleme, will aber nicht, dass ich es erfahre.
Ich sehe auf der Rechnung ‘konsultasjonstakst’ und ’tillegg for materiell’. Was ist das?
Ich höre oft, dass man einen ‘fastlege’ hat. Welche Bedeutung hat das, und kann man den wechseln?
Welche Informationsrechte haben Patienten in Norwegen über ihre Diagnose und Behandlung?
Ich frage mich, ob der Arzt verpflichtet ist, alle Befunde zu erläutern, und ob es Ausnahmen gibt, zum Beispiel bei schwerer Erkrankung, wo man Angst hat, die Wahrheit könne dem Patienten schaden.
Wenn ich stur bin und Ratschläge ignoriere, darf er sagen ‘ich behandel dich nicht mehr’?