- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 1400
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Norwegen ist ja kein EU-Mitglied, hat aber EWR-Abkommen. Koordiniert die ESA unser Wettbewerbsrecht mit den EU-Regeln?
Ist es rein prozentualer Marktanteil oder spielen noch weitere Faktoren eine Rolle?
Ich plane, einen Kredit bei meiner Hausbank aufzunehmen, bin mir jedoch unsicher, welche Informationspflichten die Bank mir gegenüber hat. Muss sie mich ausführlich über Effektivzins, Kosten und Risiken aufklären? Und was regelt das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) oder das Verbraucherdarlehensrecht in diesem Kontext?
Unter welchen Bedingungen ist Cheerleading in Norwegen als offizieller Sport anerkannt?
Kann man Fördermittel vom Idrettsforbund erhalten, und welche Pflichten hat man?
Kann man die während der Ehe aufgebauten Pensionsrechte teilen?
Gilt das als Kapitalgewinn, und muss ich jede Transaktion angeben?
Oder braucht es eine Mindestzeit an Aufenthalt?
Ich hörte von einem ‘Widerrufsjoker’ bei fehlerhaften Kreditverträgen. Was steckt dahinter?
Können Nichtregierungsorganisationen (NGOs) an öffentlichen Ausschreibungen teilnehmen?
Oder ist das nur für gewinnorientierte Unternehmen?
Ist es möglich, vorzeitig (z.B. mit 62) in Rente zu gehen, auch wenn man keinen AFP-Anspruch hat?
Oder bleibt nur der Weg über die Invalidenrente?