- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 1400
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Gibt es eine ‘Starthilfe’, falls man ein eigenes Unternehmen aufmachen will?
Gibt es Eid oder andere Verfahren?
Inwieweit gilt die Unschuldsvermutung (uskyldspresumsjon) in der norwegischen Strafeprosess?
Hat das denselben Rang wie in anderen westeuropäischen Ländern?
Beispielsweise Katheter legen, obwohl er sich wehrt. Ist das erlaubt?
Wird es oft genutzt oder eher selten?
Ich wurde gekündigt, aber der Betriebsrat wurde gar nicht angehört. Ist das ein Fehler?
Welche Rechte habe ich nach dem norwegischen Verbraucherkaufgesetz (forbrukerkjøpsloven)?
Viele Verbraucher in Norwegen kennen nicht alle Details des Verbraucherkaufgesetzes. Ich frage mich, ob ich beim Kauf einer Ware in einem Geschäft automatisch bestimmte Gewährleistungsansprüche habe. Gilt das Gesetz nur für stationäre Läden oder auch für Onlinebestellungen? Welche Fristen habe ich, um Mängel zu reklamieren, und was sind die möglichen Ansprüche wie Reparatur, Umtausch oder Geld-zurück-Garantie?
Was ist der Unterschied zwischen leie (Miete) und fremleie (Untermiete) aus rechtlicher Sicht?
Wenn ich ein Zimmer an jemanden weitervermiete, gelten dieselben Regeln wie beim Hauptmieter?
Beide sind doch Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit, oder?
Was sind die typischen Fehler, die Leute bei der Pensionsplanung machen, und wie vermeidet man sie?
In Norwegen wird ja viel Eigenverantwortung gefordert.