- Главная
- Вопросы
Вопросы к юристам Найдено 66
- Все вопросы
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Wie sieht es mit Verjährungsfristen während einer Mediation oder Schiedsverhandlung aus?
Ruhen die Verjährungsfristen, oder laufen sie weiter?
In manchen Ländern drohen prozessuale Nachteile.
Ich frage mich, ob es feste Abläufe und Regeln gibt, wenn man sich für ein Mediationsverfahren entscheidet. Muss man zu Beginn einen Vertrag schließen, und wie werden Themen wie Vertraulichkeit oder Kosten geregelt?
Wird z.B. das ‘Audiatur et altera pars’ respektiert?
Gibt es einen Plan B, und kann man danach immer noch vor Gericht gehen?
Gibt es in Norwegen institutionalisierte Schiedsinstitutionen, so wie die ICC in Paris?
Oder läuft alles nur adhoc?
Bietet die norwegische Handelskammer (Norges Handelskammer) Dienste für Mediation oder Arbitration?
Kennt man so etwas wie ‘Chamber of Commerce Arbitration’?
Geht es da um Mediation zwischen Verbraucher und Unternehmen?
In manchen Ländern bieten Gerichte eine Art Vergleichsverfahren an, bei dem ein Richter vermittelt. Ist das in Norwegen ähnlich, und worin besteht der Unterschied zu einer externen Mediation durch private Mediatoren?