- Hjem
- Spørsmål
Spørsmål til jurister Funnet 66
- Alle spørsmål
- Agroindustriell rett
- Arbeidsrett
- Bank- og finansrett
- Boligrett
- Eiendom og bygg
- Familierett
- Forbrukerrett
- Forsikringsrett
- Helse- og medisinsk rett
- Idrettsrett
- Immaterialrett
- Innvandringsrett
- Konkurranserett
- Korporasjonsrett
- Megling og voldgift
- Offentlige anskaffelser
- Pensjonsrett
- Rettssakrepresentasjon
- Skatterett
- Sosialtrygd
- Strafferett
- Transportrett
- Utdanningsrett
- Voldgift
Wie hoch ist die Erfolgsquote von Mediation in kommerziellen Streitigkeiten in Norwegen?
Habe gehört, dass sie recht erfolgreich sein soll, aber gibt es Zahlen?
Ich habe gehört, dass man bei Konflikten in Geschäftsangelegenheiten eine Mediation nutzen kann, anstatt gleich vor Gericht zu gehen. Mich würde interessieren, welche konkreten Vorteile diese Methode hat, etwa in Bezug auf Zeit, Kosten und die Beziehung der Parteien.
Gibt es staatliche Subventionen, oder ist das rein privatwirtschaftlich?
Kann eine Mediation auch bindende Empfehlungen aussprechen, ähnlich einem Schiedsspruch?
Was, wenn die Parteien wollen, dass der Mediator eine Lösung ‘diktiert’?
Kommt es häufig vor, dass ein erfahrener Rechtsanwalt beide Rollen ausübt?
Kann eine Gerichtsinstanz entscheiden, dass eine Schiedsklausel unwirksam ist, weil sie ‘unangemessen’ war?
Etwa wenn ein starker Konzern dies aufzwingt?
Kann ein Arbeitsstreit auch per Schiedsverfahren entschieden werden, oder ist das unzulässig?
Einige Länder schließen Arbeitsrechtssachen von Schiedsvereinbarungen aus.
Wird das durch das New Yorker Übereinkommen abgedeckt?
Geht das in ein paar Stunden, oder ziehen sich die Sitzungen über Wochen hin?
Was passiert, wenn einer der Schiedsrichter im Laufe des Verfahrens zurücktritt oder stirbt?
Muss man das gesamte Verfahren neu beginnen?